Listeners:
Top listeners:
Klar FM – die besten Hits, klar und deutlich Hits auf dem Punkt gebracht!
Das KlarFM Nachtprogramm begleitet dich ab Mitternacht mit entspannter Musik durch die ruhigsten Stunden des Tages. Egal ob du wach liegst, lernst oder einfach nur abschalten willst – zwischen 0 und 4 Uhr findest du bei uns den passenden Soundtrack für die Nacht.
Unsere Devise: Weniger Bass, mehr Herzschlag. Weniger Hektik, mehr Atmosphäre. Von 0 bis 4 Uhr liefern wir dir den perfekten Mix aus verträumten Klassikern und modernen Chill-Vibes, speziell zusammengestellt für unser Nachtprogramm.
Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet. Unser Team wählt sorgfältig Songs aus, die perfekt zu ruhigen, nächtlichen Stunden passen. Dabei achten wir auf eine stimmige Mischung aus bekannten Künstlern und Geheimtipps.
Ob du lernst, wach liegst, kreativ arbeitest oder einfach entspannen willst – das KlarFM Nachtprogramm ist dein ruhiger Begleiter durch die dunklen Stunden. Unsere sorgfältig kuratierte Playlist bietet dir jeden Tag neue musikalische Entdeckungen.
Du willst wissen, was tagsüber bei uns läuft? Dann wirf einen Blick in unseren Sendeplan oder entdecke unsere neuesten Track-Vorstellungen.
KlarFM – Deine Nacht. Dein Sound.
Geschrieben von: admin
🎧 Deine Wunschmusik bei KlarFM!
Schick uns deinen Songwunsch – wir spielen täglich um 19 Uhr eine Auswahl eurer Wünsche! Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nicht jeden Wunsch sofort berücksichtigen können, aber wir geben unser Bestes!
Mit einer nördlichen bis nordwestlichen Strömung gelangen bei zunehmenden Hochdruckeinfluss feuchte und milde Luftmassen in den Vorhersageraum..
DAUERREGEN:
Am östlichen Alpenrand noch markanter Dauerregen, aber allmählich nachlassend. Gesamtmengen seit der Nacht auf Montag zwischen 40 und 70 l/qm, lokal auch um 90 l/qm innerhalb von 36 Stunden.
SCHNEEFALL:
An den Alpen auf 2000 m angestiegene Schneefallgrenze. Darüber noch wenige Zentimeter Neuschnee.
NEBEL:
Am Morgen nur vereinzelt dichter Nebel.
In der Nacht auf Mittwoch von Südwesten bis zur Mitte verbreitet Nebelbildung, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
Quelle: Deutscher Wetterdienst (dwd.de)
Beitrags-Kommentare (0)